Timon lepidus lepidus ( Lacerta lepida ) ( Perleidechse )

Herkunft: die Iberische Halbinsel, Süd- und Südwestfrankreich, Nordwestitalien und Nordwestafrika

Lebensraum: trockenes, locker bewachsenes Gelände mit Mauern und Steinhaufen. Aber auch in Weinbergen ist die Perleidechse zu beobachten.

Beschreibung: Mit einer Länge von 50 - 65 cm ist die Perleidechse die größte europäische Eidechse. Die Oberseite ist grün mit einer dunklen Musterung. An den Flanken befinden sich blaue, schwarz umrandete Punkte. Die Unterseite ist gelblich gefärbt. Das Männchen verfügt über einen mächtigen Kopf mit einer aufgetriebenen Wangenregion. Der dicke Schwanz endet mit einer langgezogenen Spitze. Die Perleidechse ist ein guter Kletterer und schneller Läufer. Es sind sehr scheue Tiere. Bei Bedrohung oder Revierstreitigkeiten wird der Rumpf vom Boden abgehoben und der Hals abgeflacht.

Nahrung: Insekten ( Heuschrecken, Grillen, Zophobas usw.), Schnecken und kleinen Wirbeltieren ( Mäuse, junge Hamster und junge Ratten ) auch Obst wird gern angenommen.

Haltung: Temperatur sollte zwischen 22-3O°C liegen. Das Terrarium eine ausreichend große Grundfläche haben und mit Sand oder Sand- Kiesgemisch als Bodengrund ausgestreut werden. Als Einrichtung dienen Steinaufbauten, Wurzeln und Rinden.

Zucht: Nach der Winterruhe kommt es ca. 1 Monat später zur Paarung. Wenn diese erfolgreich war, legt das Weibchen bis zu 20 Eier ab. Bilder  Die Größe der Eier liegt bei 1,7 cm x 1,3 cm und kurz vor dem Schlupf bei 2,5 cm x 2,0 cm. Die Eier nehmen deutlich an Größe, während der Inkubation zu. Wichtig ist in diesem Ablauf, dass man das Gelege (Brutsubstrat) nicht abtrocknen lässt.  Bei einer Inkubationstemperatur von 29°C und 70% Luftfeuchte, schlüpfen die Jungtiere nach 60 bis 65 Tagen. Bilder  Die Jungtiere Bilder  haben eine Durchschnittsgröße von 8 cm Gesamtlänge.

Schutzstatus: streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG [BG]
Anhang: b meldepflichtig

Eignung: für Anfänger bedingt geeignet